Abfallentsorgung
Beschreibung
Abfallgefässe
Die Abfallgefäße können pro Grundstück, beziehungsweise pro Eigentumswohnung bestellt werden. Die Grundstückseigentümer sind dafür verantwortlich, dass ausreichend Gefäße für den gesamten Abfall, der auf dem Grundstück anfällt, vorhanden sind.
Pro Grundstück ist mindestens eine Graue Tonne für Restabfall, eine Grüne Tonne für Bioabfall und eine Blaue Tonne für Altpapier vorgesehen.
Jedes Grundstück bzw. jede Eigentumswohnung erhält zusätzlich zu jeder kostenpflichtigen Grauen Restmülltonne eine kostenlose Papiertonne.
Leichtstoffverpackungen werden über die Wertstofftonne (Gelbe Tonne) eingesammelt. Bei einem Restmüllvolumen von 60 oder 80 Liter steht Ihnen eine 120 Liter Wertstofftonne und bei einem Restmüllvolumen von 120 Liter eine 240 Liter Wertstofftonne zu.
Glasbehältnisse werden über Glascontainer entsorgt.
Gewerbebetriebe müssen mindestens ein Abfallgefäß der Stadt Werne für Restabfall vorhalten.
Abfallgefäße werden in folgenden Größen sowohl für Restmüll als auch für Biomüll angeboten: 60, 80, 120 und 240 Liter; Papiertonnen 240 Liter.
In die Biotonne gehören alle kompostierbaren Abfälle, wie z. B. Kartoffelschalen, Kaffeesatz oder Rasenschnitt. Für die Biotonne besteht der Anschluss- und Benutzungszwang. Eine Befreiung kann nur bei Nachweis der Eigenkompostierung beantragt werden. Die Größe der Biotonne (60 l, 80 l, 120 l, 240 l) ist allerdings frei wählbar.
Der Abfallkalender für die Stadt Werne ist online verfügbar. Je nach Verfügbarkeit sind auch noch ausgedrucke Exemplare im Stadthaus erhältlich.
Abfuhrrhythmus
- Graue Tonne für Restabfall
4-wöchentlich oder 2-wöchentlich - Grüne Tonne für Bioabfall
2-wöchentlich - Gelbe Tonne
2-wöchentlich - Blaue Papiertonne
4-wöchentlich
Die Abfuhrtermine finden Sie im Abfuhrkalender.
Entsorgungsgemeinschaften
Onlinedienstleistungen
Zuständige Einrichtungen
-
Abfall
-
- Konrad-Adenauer-Platz 1
- 59368 Werne
- Postfach 15 52
-
- Telefon:
02389 71-1 - Fax:
02389 71-323 - E-Mail:
abfall@werne.de
- Telefon:
-