BIS: Suche und Detail

Daten für die Wärmeplanung Entgegennahme von Bezirksschornsteinfegern

Beschreibung

Mit dem Wärmeplanungsgesetz (WPG), welches zum 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist, schafft der Bund eine wesentliche Grundlage für eine klimafreundliche und bezahlbare Wärmeversorgung in Deutschland, die dazu beiträgt, die Klimaziele bis 2045 zu erreichen. Ziel des Wärmeplanungsgesetzes ist es, die Planungs- und Investitionssicherheit der Akteure vor Ort zu verbessern und die Entwicklung der Wärmeversorgung und Energieinfrastrukturen zu steuern. Kernstück der Wärmeplanung ist die Ausweisung von Wärmeversorgungsgebieten. Die Stadt Werne befindet sich zurzeit in der Erstellung der kommunalen Wärmeplanung.

 

Für die erforderliche Bestandsanalyse sollen insbesondere vorhandene Daten genutzt werden. Im WPG wurde die rechtliche Grundlage geschaffen, bestimmte Daten aus den elektronisch geführten Kehrbüchern an die planungsverantwortlichen Stellen, also die Kommunen, zum Zwecke der kommunalen Wärmeplanung zu übermitteln. Die Datenübermittlung wird über das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) abgewickelt. Der Onlinedienst zur Übermittlung der Kehrdaten steht ab sofort zur Verfügung!

 

Zum Datenupload für die Bezirksschornsteinfeger:  Service.Wirtschaft.NRW

Klimaschutzmanagement

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Klimaschutzmanagement der Stadt Werne

+49 2389 71-293

klimaschutz@werne.de

Konrad-Adenauer-Platz 1

59368 Werne

Durch den Datenupload im Wirtschafts-Service-Portal.NRW entstehen keine Kosten.

Zuständige Einrichtungen